Galerie
1975 wurde im Rahmen des Musikvereins die Volksmusik Maria Saal gegründet. Im Laufe der Jahre bildeten sich daraus Volksmusikgruppen wie Familienmusik Schütz, Familienmusik Höfferer und andere, die im Rahmen des Kulturkreises Maria Saal viele Aufführungen hatten.
Seit 2013 als die "Zollfelder Saitenhüpfer".
Unser Repertoire erstreckt sich von der alpenländischen Volksmusik über Irish Traditional, Filmmusik bis hin zu Austropop u.v.m
Als begeisterte Musiker stehen bei uns Spielfreude und Kreativität im Vordergrund.
Wir lieben es, das Publikum mit unserer Musik zu verzaubern und zu begeistern!
Gruppe
Ingomar Höfferer - Obmann
Hackbrett, Keltische Harfe, Hölzernes G´lachter
geb. 1964, Technischer Zeichner
Musiziert seit 1975
begeisterter Hobbymusiker, musizierte in unterschiedlichen Gruppen u.a. Familienmusik
Hobbies: Musik, Tanzen, Bergwandern
Bernhard Schütz - Schriftführer
Kontrabass und Percussion
geb. 1949, Bekleidungstechniker
Musiziert seit 1975
Mitwirkung in verschiedenen Musikgruppen u.a. Familienmusik
Hobbies: Musik, Imkern, Tanzen, Töpfern
Barbara Weiss - Kassier
Gitarre, Mandoline, Mandriola
geb. 1962, Lehrerin
Musiziert seit 1970
Mitwirkung in verschiedenen Besetzungen
Hobbies: Lesen, Malen, Musik, Kulturreisen
Christiane Leutschacher
Zither, Gitarre, Kontrabass, Bodhran
geb. 1965, Selbständige Therapeutin für alternative Therapien
Musiziert seit 1973
Hobbies: Musik, Tanzen, Handarbeiten, Reisen
Hellena Höfferer
Sopran - und Altflöte
geb. 1995, Studentin
Musiziert seit 2000
in verschiedenen Besetzungen u.a. Familienmusik
Hobbies: Theater, Floorball, Kino
Heinz Rankl
Steir. Harmonika, Percussion
geb. 1969, Supply Chain Manager
Musiziert seit 1989
in verschiedenen Besetzungen
Hobbies: Musik, Fechten, Radfahren, Garten
Die „Zollfelder Saitenhüpfer“ sind eine Musikgruppe, die auf typischen Volksmusik-Instrumenten von authentischer Volksmusik bis zur Unterhaltungsmusik alles bietet.
Lokation
Schlosswirt
Annabichl
A-9020 Klagenfurt
St. Veiter Straße 247
Musik ist Balsam für die Seele
Musikantenstammtisch
jeweils ab 18:00 Uhr
Jänner:
Feber:
März:
April:
Mai:
Juni:
Juli:
August:
September:
Oktober:
November:
Dezember:
11.01.2019
08.02.2019
08.03.2019
12.04.2019
10.05.2019
14.06.2019
12.07.2019
-
14.09.2019
11.10.2019
08.11.2019
13.12.2019